Manualtherapie nach Maitland
Das Maitland® Konzept ist ein international anerkannter Ansatz, der sich mit Orthopädischer Manueller Physiotherapie beschäftigt. Diese Methode befasst sich mit der Untersuchung und Behandlung des Muskel-Gelenk-Nervensystems.

Was ist das Ziel der Manuellen Therapie?
-
Eine umfassende und gründliche Untersuchung des Bewegungsapparats durchführen, um den Zustand der Muskeln, Nerven und Gelenke sowie die Qualität und das Ausmaß der Bewegungen festzustellen.
​
-
Die Ursachen von Beschwerden und Schmerzen identifizieren und die Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit reduzieren.
​
-
Eine personalisierte Therapie anbieten, um die Probleme zu lösen und die Muskulaturbalance zu optimieren.
Technik
-
Der Therapeut wendet verschiedene geschickte manuelle Techniken an, um das Muskel-, Gelenk- und Nervensystem zu behandeln.
​
-
Mit speziellen Übungen kann man die Muskulaturbalance von Grund auf wieder aufbauen. Durch Stabilisationstechniken lassen sich tief liegende Muskeln, wie zum Beispiel die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur oder die Nackenmuskulatur, reaktivieren, um die Stabilität zu stärken und Beschwerden zu reduzieren.
​
-
Dazu gehören auch Maßnahmen zur Ergonomie, Haltungskorrektur und propriozeptives Training.
